Viele IT-Unternehmen liefern starke Inhalte – und bleiben trotzdem unter dem Radar. Warum? Weil PR und SEO oft nebeneinander laufen: getrennt gedacht, wirkungslos umgesetzt.
PRUFA verbindet – und verdoppelt Ihre Wirkung
PRUFA steht für Planen, Recherchieren, Umsetzen, Feedback einholen, Analysieren – fünf Schritte, die aus isolierten Maßnahmen eine integrierte Kommunikationsstrategie machen. PRUFA bringt Ihre Inhalte dorthin, wo sie wirken: in die Sichtbarkeit.
Es ist mehr als ein Framework. Es ist das strategische Rückgrat Ihrer Kommunikation. Statt Inhalte für Google oder für Journalist:innen zu produzieren, verbindet PRUFA beides. Ergebnis: doppelte Wirkung. Sichtbar in Suchmaschinen. Relevanz in Redaktionen. Und Inhalte, die gleichzeitig informieren, überzeugen – und performen. PRUFA ist kein Tool. Es ist ein Umdenken. Und dieses Umdenken sorgt für mehr Sichtbarkeit, mehr Vertrauen – und spürbar mehr Wirkung.
PR und SEO getrennt zu denken, kostet täglich Sichtbarkeit. Viele IT-Unternehmen investieren viel – in Content, in Design, in Technik. Doch wenn PR und SEO nebeneinanderherlaufen wie zwei Solisten ohne Dirigenten, verpufft der Effekt. Ein Keyword hier, ein Pitch dort – aber keine Gesamtwirkung. Ohne Verbindung fehlt die strategische Schlagkraft.
PRUFA ist die Brücke
PRUFA schließt genau diese Lücke. Es bringt Struktur in Ihre Kommunikation – und verbindet das Beste aus beiden Welten:
Relevanz beginnt bei der Zielgruppe
Was nützen gute Inhalte, wenn sie an der Zielgruppe vorbeigehen? Viele Texte beantworten interne Fragen – nicht die der Leser:innen. PRUFA dreht das um. Inhalte entstehen aus echten Nutzerbedürfnissen, nicht aus Produktfeatures. Die Folge:
Inhalte wirken nur, wenn sie verstanden werden
Fachlich top. Technisch korrekt. Und trotzdem: keine Klicks, kein Echo. PRUFA zeigt, woran es liegt. Inhalte scheitern oft nicht an Qualität – sondern an Relevanz. Zu technisch. Zu komplex. Zu weit weg vom Alltag der Zielgruppe. PRUFA liefert den Perspektivwechsel, den IT-Unternehmen brauchen: Weg vom Monolog. Hin zum echten Dialog.
Niemand sucht Funktionsbeschreibungen. Menschen suchen Antworten. Wer sich hinter Fachjargon und Buzzwords versteckt, verliert Leser:innen – und Vertrauen. PRUFA macht Schluss mit Worthülsen und Strukturlosigkeit. Es zwingt zur Klarheit: in Sprache, Aufbau und Aussage.
Das Ergebnis:
Story schlägt Faktenliste
Führen Ihre Texte durch ein Thema – oder stolpern Leser:innen von Punkt zu Punkt?
PRUFA bringt Dramaturgie ins Spiel: Inhalte, die neugierig machen, die führen, die überraschen. Kein Faktenauflauf, sondern echte Geschichten. Verständlich für Menschen. Sichtbar für Maschinen.
Wer Sichtbarkeit will, braucht mehr als punktuelle Maßnahmen. PRUFA ist kein weiteres Tool auf der SEO-Spielwiese. Es ist der integrative Ansatz, den IT-Unternehmen brauchen – um gehört zu werden in Märkten, in denen jeder spricht, aber wenige verstanden werden. PRUFA wirkt, weil es:
Von der Idee bis zum Impact
Wie viele Ihrer Inhalte verschwinden im CMS – statt Wirkung zu entfalten? PRUFA verändert das. Ihre Inhalte überzeugen Redaktionen, ranken bei Google, stärken Ihre Marke und machen Ihre Expertise sichtbar. Denn PRUFA denkt Kommunikation nicht als Maßnahme – sondern als Prozess. Vom Keyword bis zur Redaktion. Vom ersten Entwurf bis zur messbaren Wirkung.
PRUFA ist ein strategischer Rahmen, der PR und SEO nicht trennt, sondern systematisch verzahnt. In fünf Schritten bringt es Klarheit, Relevanz und messbare Wirkung in Ihre Inhalte – für Menschen und Suchmaschinen.
P wie Planen
Welche Themen bewegen Ihre Zielgruppe wirklich? PRUFA startet mit einer Themenarchitektur, die auf Nutzerinteressen statt Produktfokus basiert.
R wie Recherchieren
Märkte, Keywords, Medien: Wer gezielt analysiert, trifft ins Schwarze – nicht ins Blaue.
U wie Umsetzen
Content, der SEO-Struktur und Storytelling verbindet. Kein Entweder-oder, sondern ein kluger Mix aus Reichweite und Relevanz.
F wie Feedback einholen
Zuhören ist Pflicht. Monitoring, Social Listening und redaktionelles Feingefühl sorgen dafür, dass Inhalte nicht am Markt vorbeigehen.
A wie Analysieren
Optimierung ist kein Bauchgefühl. PRUFA misst, was wirkt – und verbessert gezielt nach. Der Effekt: Inhalte, die gefunden werden, verstanden werden – und bleiben.
IT-Unternehmen entwickeln rasant – kommunizieren aber oft nach Schema F. Das Resultat: Top-Inhalte, die in der Unsichtbarkeit verschwinden. Der Grund? Keine Strategie. Kein System. PRUFA bringt Struktur in die Kommunikation. Es verbindet PR und SEO zu einem durchgängigen Prozess – statt zu zwei losen Strängen. Fachwissen allein überzeugt nicht. Sichtbarkeit schafft Vertrauen. Und genau dafür steht PRUFA. Es sorgt dafür, dass:
Inhalte gezielt geplant statt einfach produziert werden
Suchmaschinen mitgedacht, aber nicht dominiert werden
Journalistische Qualität mit technischer Präzision verschmilzt
In einer Branche, in der Glaubwürdigkeit zählt, wird Kommunikation mit PRUFA zum strategischen Erfolgsfaktor.
SEO oder PR? Diese Frage stellt sich nur, wenn es Ihnen egal ist, Wirkung zu verschenken. Denn Sichtbarkeit entsteht nicht im Entweder-oder – sondern im Zusammenspiel.
PR ohne SEO bleibt unsichtbar. SEO ohne PR bleibt belanglos. PRUFA verbindet, was zusammengehört:
Kurz gesagt: Inhalte, die gelesen, geteilt und gerankt werden.
SEO wird oft zur technischen Spielwiese – mit Fokus auf Ladezeiten, Snippets und H1-Tags. Alles nützlich, aber zweitrangig. Denn was nützt perfekte Technik, wenn der Inhalt niemanden interessiert? PRUFA bringt SEO zurück zur eigentlichen Aufgabe: Wirkung entfalten. Es sorgt für:
Technik ist der Rahmen. Der Inhalt bleibt der Schlüssel.
Ihre Pressemitteilung, ihr Fachartikel ist brillant – doch wenn niemand den Content findet, bleibt er wirkungslos. Relevanz braucht Reichweite. Und Reichweite beginnt bei Auffindbarkeit. PR ohne SEO ist wie ein Lautsprecher im Wald: laut, aber ohne Publikum. PRUFA stellt sicher, dass Ihre Inhalte nicht nur veröffentlicht, sondern gefunden, gelesen und geteilt werden:
Ein paar Keywords. Ein Blogbeitrag. Ein Interview. Und dazwischen: Leerlauf. So sieht Kommunikation in vielen IT-Unternehmen aus – und bleibt deshalb wirkungslos. Sichtbarkeit entsteht nicht durch Einzelmaßnahmen. Sie entsteht durch System. PRUFA bringt genau dieses System: Es sorgt dafür, dass Inhalte einem roten Faden folgen – thematisch, strategisch, kanalübergreifend.
Kommunikation mit PRUFA denkt nicht nur an die nächste Veröffentlichung. Sondern an den übernächsten Schritt.
SEO spricht mit Algorithmen. PR mit Menschen. PRUFA sorgt dafür, dass beide dieselbe Sprache sprechen – strukturiert, relevant, verständlich. Es ist kein Zusatzmodul. Es ist der Rahmen, in dem Ihre Inhalte ganzheitlich entstehen: redaktionell stark und technisch durchdacht. Was das konkret heißt:
Mit PRUFA arbeiten PR und SEO nicht nebeneinander – sondern gemeinsam. Keine Doppelarbeit, kein Gegeneinander, sondern eine Strategie mit Wirkung:
Guter Content beantwortet zwei Fragen: Findet Google ihn relevant? Findet der Mensch ihn lesenswert? PRUFA sorgt dafür, dass beides stimmt. Die Inhalte sind:
Suchmaschinenoptimiert – mit durchdachter Struktur und gezielten Keywords
Journalistisch wertvoll – mit Storytelling, Quellenstärke und Relevanz
Visuell klar – mit passenden Bildern und logischem Aufbau
Erklärt Ihr Content den Nutzen – oder nur das Produkt? Spricht er Klartext – oder Fachchinesisch? PRUFA hilft, Inhalte zu schaffen, die informieren, überzeugen und im Gedächtnis bleiben. Denn PRUFA verbindet Präzision mit Resonanz – für Content, der nicht rauscht, sondern wirkt.
Strategie ist der Anfang. Wirkung entsteht in der Umsetzung. PRUFA verbindet beides – konkret, strukturiert und wirksam. So geht’s:
Start mit einem starken Thema
Was bewegt Ihre Zielgruppe? Was interessiert Ihre Kund:innen? PRUFA beginnt mit Themen, die echtes Interesse wecken – nicht mit Produktfeatures.
Themen aufsplitten
Leiten Sie relevante Unterthemen ab. Nutzen Sie Keyword-Analysen, denken Sie aber auch journalistisch: Welche Story transportiert Ihre Botschaft am besten?
Redaktionskalender erstellen
Strategisch planen statt ad hoc veröffentlichen. Zeitpunkt, Format, Kanal – alles gehört auf eine Karte.
Jedes Format braucht ein Ziel
Ob Sichtbarkeit, Vertrauen oder Lead – Content wirkt nur, wenn klar ist, wofür er gemacht wird.
Tools mit Verstand einsetzen
Nutzen Sie SEO- und Analyse-Tools als Entscheidungsgrundlage – nicht als Ersatz für Strategie. Fragen Sie sich: Zieht sich ein roter Faden durch alle Ihre Inhalte? Und wissen alle Beteiligten, wie PR und SEO bei Ihnen zusammenspielen? Mit PRUFA entsteht ein Kommunikationssystem, das wirkt – digital und redaktionell.
Bevor ein Text veröffentlicht wird, passiert er das PRUFA-Qualitätstor. Nur wer hier besteht, schafft Sichtbarkeit mit Substanz.
Für wen schreiben wir – und warum genau jetzt?
Ist die Zielgruppe klar definiert, inhaltlich und emotional?
Was ist die zentrale Botschaft?
Gibt es einen klaren Kern – oder verliert sich der Text im „Auch-noch“?
Ist der Inhalt fundiert?
Sind Daten aktuell? Quellen glaubwürdig? Fakten überprüft?
Stimmt die SEO-Logik?
Sind Headlines keywordbasiert und zugleich ansprechend? Ist der Text logisch gegliedert?
Führt der Text – oder informiert er nur?
Gibt es einen Spannungsbogen, eine Haltung, ein klares „Warum“?
Wurde technisch sauber optimiert?
Alt-Texte, Meta-Daten, interne Links – ja. Keyword-Stuffing – nein.
Hat der Content ein konkretes Ziel?
Sichtbarkeit, Vertrauen, Leads – was soll der Text bewirken?
Ist die Sprache aktiv, klar und lesbar?
Keine Floskeln, keine Fachsprache, kein Nebel. Nur Klartext. Nur wenn Sie hier überall mit „Ja“ antworten können, ist Ihr Content PRUFA-ready.
Strategie scheitert oft an der Umsetzung. PRUFA verhindert das – mit klaren Prozessen und den richtigen Tools. Wichtig: Die Tools dienen dem Vereinfachen.
SEMrush / Ahrefs – für fundierte Keyword- und Wettbewerbsanalysen
Google Analytics / Search Console – für Reichweite, Performance und Nutzerverhalten
BuzzSumo – um relevante Trends und Content-Gaps zu identifizieren
Trello / Asana – für einen transparenten Redaktionsprozess
Grammarly / LanguageTool – für stilistische Qualitätssicherung
Cision / Convento / Meltwater – für zielgenaue PR-Distribution und Resonanzmessung
Entscheidend ist:
Sprechen Ihre PR- und SEO-Teams dieselbe Sprache? Nutzen sie dieselben Werkzeuge? Oder arbeiten sie immer noch nebeneinander?
PRUFA bringt beides zusammen – in einem Workflow, der funktioniert:
PRUFA entlastet den Alltag, statt ihn zu verkomplizieren. Statt Aktionismus entsteht Struktur. Statt Ad-hoc-Kommunikation: Planung mit Wirkung.
So wird PRUFA effizient umgesetzt:
Redaktionskalender: Themen, Formate, Kanäle – strategisch aufeinander abgestimmt
Short-Checks: Relevanz, Keywords und Medienwert wöchentlich im Blick
Automatisierung: Monitoring, Freigaben und Reporting laufen im Hintergrund
Abstimmung: PR und SEO denken gemeinsam – nicht doppelt
Wer entscheidet bei Ihnen, wann ein Thema live geht – und nach welchen Kriterien?
Mit PRUFA:
Strategie ist keine Frage des Budgets. Sondern der Prozesse. Und PRUFA liefert die Struktur dafür.
Solange PR und SEO getrennt laufen, verschenken IT-Unternehmen Potenzial. Wer Expertise zeigen und Vertrauen aufbauen will, braucht kein Entweder-oder. Sondern eine Strategie, die beides vereint. PRUFA liefert genau das: Struktur, Substanz, Sichtbarkeit.
Was jetzt zu tun ist:
Denken Sie in Themen – nicht in Einzelaktionen Schaffen Sie eine Architektur, die sowohl Google als auch Redaktionen überzeugt Holen Sie PR, SEO und Content an einen Tisch – und verfolgen Sie ein gemeinsames Ziel Messen Sie Wirkung, nicht nur Klicks Machen Sie PRUFA zur Denkweise – nicht zum Sonderprojekt Denn echte Sichtbarkeit entsteht nicht durch Zufall. Sondern durch PRUFA.
Und der erste Schritt? Ein Gespräch.
Ob Strategie-Workshop, Check Ihrer bestehenden Prozesse oder einfach ein unverbindlicher Austausch – ich freue mich auf Ihre Nachricht.
🚀 PR + SEO = PRUFA.
💬 Jetzt starten – und Wirkung neu denken.
#PRUFA #B2BKommunikation #ITMarketing #PRStrategie #SEO #ContentMarketing #Sichtbarkeit