Von der Strategie bis zur Umsetzung

Strategische Kommunikation,
die wirkt.

Komplexe Themen brauchen präzise Kommunikation.

  • Ich biete spezialisierte Branchenkommunikation für Industrie, Gesundheitswesen, Forschung und Verbände – damit Ihre Botschaften verstanden werden, Vertrauen schaffen und Wirkung entfalten.
     
  • Denn in diesen Märkten geht es nicht um bunte Claims, sondern um Inhalte mit Substanz. Um Tonalität, die Zielgruppen ernst nimmt.
     
  • Ich kenne die Besonderheiten komplexer Märkte: technische Fachlichkeit, regulatorische Rahmen, lange Entscheidungswege und anspruchsvolle Zielgruppen. Deshalb erhalten Sie bei mir keine Standardlösung, sondern Kommunikation mit Branchenverständnis – fundiert, effizient und wirksam.

IT- und Softwareunternehmen

Technologie kommunizieren – verständlich, relevant, wirkungsvoll.

Ob SaaS-Lösungen, Plattformmodelle oder digitale Transformation: IT-Kommunikation scheitert selten an der Technologie – sondern daran, dass sie nicht richtig verstanden wird.
Ich unterstütze Tech-Unternehmen und IT-Dienstleister dabei, komplexe Produkte, Prozesse und USPs verständlich zu kommunizieren – für Entscheider:innen, Kund:innen und Fachmedien.
Ob Go-to-Market-Strategie, Thought Leadership für IT-Führungskräfte oder Content-Marketing im B2B-Tech-Umfeld: Ich bringe Ihre Themen so auf den Punkt, dass sie Vertrauen schaffen, Leads generieren und Sichtbarkeit erhöhen – ohne technische Tiefe zu verlieren.


Zu den Case Studies

Industrieunternehmen

Technik verständlich machen. Komplexität auf den Punkt bringen.

In der Industrie entscheidet Kommunikation darüber, ob erklärungsbedürftige Lösungen verstanden – und beauftragt – werden. Ich unterstütze B2B-Unternehmen dabei, komplexe Produkte und Technologien so zu kommunizieren, dass sie für technische Entscheider:innen greifbar werden.
Ob Maschinenbau, Automatisierung, Sensorik oder Industrie-Software: Gemeinsam entwickeln wir Botschaften, die technikaffine Zielgruppen erreichen – strukturiert, faktenbasiert und differenzierend.
Wenn Sie Ihre Technologie verständlich erklären und Ihre Sichtbarkeit im Markt stärken möchten, sprechen wir darüber.


Zu den Case Studies

Gesundheitswesen

Reguliert, sensibel, erklärungsbedürftig – Kommunikation mit Fingerspitzengefühl.

Ob Pharma, Medizintechnik oder Versorgung: Kommunikation im Gesundheitsbereich muss mehr leisten als informieren. Sie soll Vertrauen aufbauen, komplexe Inhalte verständlich machen und dabei immer rechtssicher bleiben.
Ich unterstütze Unternehmen, Organisationen, Kliniken und Ordinationen im Health-Bereich dabei, medizinische Inhalte zielgruppengerecht aufzubereiten – für Patient:innen, Fachpublikum oder Medien.
Mit Kenntnis regulatorischer Vorgaben und dem richtigen Gespür für Tonalität entsteht Kommunikation, die Wirkung zeigt – fachlich, glaubwürdig und verantwortungsvoll.
 


Zu den Case Studies

Forschungseinrichtungen

Wissenschaft sichtbar machen. Kommunikation mit Wirkung.

Forschung verdient Sichtbarkeit – nicht nur in Fachkreisen, sondern auch in Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft. Ich helfe Forschungsinstituten, Hochschulen und Verbünden dabei, ihre Inhalte so aufzubereiten, dass sie außerhalb der Wissenschaft Wirkung entfalten.
Ob Medienarbeit, Transferkommunikation oder strategische Projektkommunikation: Ich bringe komplexe Themen auf den Punkt – glaubwürdig, verständlich und zielgruppenspezifisch.
Damit aus Forschung auch Wirkung wird – dort, wo sie gebraucht wird.


Zu den Case Studies

Dienstleister & Verbände

Profil zeigen. Themen setzen. Vertrauen schaffen.

Ob Beratung, Berufsverband oder öffentliche Institution – in diesem Umfeld zählt Relevanz. Ich unterstütze Dienstleister und Verbände dabei, ihre Themen klar zu positionieren: in der Presse, in digitalen Kanälen und gegenüber Stakeholdern. Dabei geht es nicht um Selbstvermarktung, sondern um Sichtbarkeit für Inhalte, Haltung und Expertise. Für Organisationen, die Wirkung erzielen wollen – bei Kund:innen, Mitgliedern, Politik und Gesellschaft.


Zu den Case Studies

Häufige Fragen (FAQs)

Ihre Fragen, meine Antworten

Hier finden Sie die häufigsten Fragen meiner Kund*innen. Sollten Sie weitere Fragen haben oder mehr Informationen benötigen, zögern Sie nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne für Sie da.

Bei IT und Software geht es weniger um bunte Claims, sondern um verständliche Darstellung komplexer Technologien, vom SaaS-Modell bis zur digitalen Transformation.

Weil technische Produkte und Prozesse komplex sind. Entscheidend ist, Inhalte so zu vermitteln, dass technikaffine Entscheider sie verstehen und Vertrauen gewinnen.

Hier gelten strenge regulatorische Vorgaben, sodass Kommunikation rechtssicher, fachlich fundiert und zugleich patientengerecht gestaltet werden muss.

Sie erreichen nicht nur Fachkreise, sondern auch Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit und steigern so die Wirkung ihrer Forschung.

Hier zählt Relevanz: Inhalte müssen Stakeholder, Mitglieder und Politik gleichermaßen überzeugen und Vertrauen schaffen.